 |
 |
|
 |
 |
Aktuelles Schwingklub Langnau
Lüderenschwinget 2020 abgesagt
Der diesjährige Lüderenschwinget und der 2. Bergjungschwingertag mussten heute, nachdem der Vorstand sich noch die Zeit für den Entscheid gegeben hat, nun infolge der aktuellen Umstände abgesagt werden. Wir
hoffen, die Schwingerfamilie im nächsten Jahr wieder auf der Lüderen begrüssen zu dürfen. Der Vorstand Schwingklub Langnau
TRAININGSBETRIEB wird wieder aufgenommen
Unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes und den Verhaltensregeln "Spirit of Sport" können wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
TRAININGSBETRIEB WEITERHIN EINGESTELLT
In der Schwinghalle in Langnau findet weiterhin KEIN TRAININGSBETRIEB statt. Information Eidgenössischer Schwingerverband: KEINE
SCHWINGFESTE BIS ENDE AUGUST 2020 Der Bundesrat hat heute Nachmittag, 29. April 2020 über seine Entscheide zu den weiteren Massnahmen und Lockerungen zur Bewältigung der Corona-Krise bekanntgegeben.
Für den Eidgenössischen Schwingerverband ergeben sich daraus folgende Konsequenzen: KEINE SCHWINGFESTE BIS ENDE AUGUST 2020 Das Versammlungsverbot von über 1‘000 Personen bis Ende August
2020 verunmöglicht die Durchführung von Schwingfesten, denn die 1‘000 Personen an einem Schwingfest sind inklusive der Schwinger, der Funktionäre, der Helfer und der Zuschauer zu verstehen. Der Zentralvorstand wird zusammen mit den Teilverbänden
nun nach Lösungen suchen um den Schwingfestkalender 2021 lösungsorientiert zur Befriedigung aller Ansprechgruppen ausgestalten zu können. Es ist in der Verantwortung der Teilverbände ob und wann allenfalls im Herbst 2020 - wenn per 1. September
das Versammlungsverbot von 1‘000 Personen gelockert würde - Schwingfeste stattfinden werden. Der Aktivenrat des ESV hat dem Zentralvorstand mitgeteilt, dass vor einem Schwingfest eine Schwing-Trainingsphase von rund sechs Wochen notwendig ist, damit
die Automatismen gegeben sind und somit die Verletzungsgefahr auf ein Minimum beschränkt werden kann. WEITERHIN SPERRE JEGLICHER SCHWINGTRAININGS Der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) ist sich bewusst, dass die Kampfsportarten
sicher nicht gleich behandelt werden wie Einzelsportarten und auch Mannschaftssportarten bei denen die übergeordneten Grundsätze vor allem im Bereich des Social-Distancing (2m Mindestabstand zwischen allen Personen und kein Körperkontakt) eingehalten
werden können. Schwingen wird nicht dem Profisport zugeordnet. Wenn das Training beim Schwingen als Teil der Kampfsportarten nach einem Bundesratsbeschlusses in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wieder erlaubt sein wird, dann
soll es für alle momentan 5'840 versicherten (lizenzierten) Aktiv- und Jungschwinger möglich sein. Um ein geregeltes Schwingtraining in einer Schwinghalle wieder aufzunehmen, müssen folgende Punkte erfüllt sein: - Erlaubt sind
Gruppierungen von mindestens 20 Personen.
- Das Social-Distancing ist aufgehoben.
- Das Schwingtraining findet in den meisten Fällen auf Sägemehl statt. Aus diesem Grund müssen die Garderoben uneingeschränkt benutzt werden
können (inkl. Duschen).
Deshalb ist die Trainingssperre (Schwingtraining) für alle Schwinger und Jungschwinger solange aufrecht zu erhalten, bis der Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Lockerungen bekannt gibt.
Sonntagsverkauf Langnau, 24. November 2019
Düet nid lang studiere u chömet üser feine Schwingerkafi cho probiere!
Im Festzelt bei der Passerelle
Tickets BKSF 2020 Aarberg
Gerne informieren wir euch, dass die Mitglieder vom Schwingklub Langnau die Möglichkeit erhalten, Tickets für das BKSF 2020 in Aarberg vorzeitig und vor Beginn des offiziellen
Vorverkaufs zu bestellen. Tribüne ungedeckt = CHF 37.00 Rasensitzplatz = CHF 25.00 Bitte übermittelt eure Bestellung mit der genauen Angabe der Anzahl benötigter Plätze (Tribüne ungedeckt und Rasen) vor dem
10. November 2019 an unseren Präsidenten René Steffen, Tel: 078 726 05 06, E-Mail: steffen-rene@bluewin.ch. Die Anzahl
uns zur Verfügung stehenden Tickets ist beschränkt und die Berücksichtigung erfolgt nach Datum des Bestellungseinganges.
Schwingerwanderung 2019
Bei schönstem Herbstwetter führte die Wanderung von Emmenmatt nach Zollbrük. Der Schwingklub Langnau bedankt sich beim Jakob-Markt für die Besichtigung und bei der HG Zollbrück für den schönen Nachmittag beim
Bräteln und Hornussen. Hier die einige Impressionen: Schwingerwanderung
Lüderen-Schwinget 2019
Am Sonntag den 11. August 2019 fand auf der Lüderenalp bei sommerlichem Wetter das traditionelle Lüderen-Schwinget unter der Leitung vom Schwingklub Langnau statt. 45 Schwinger traten gegeneinander an und kämpften um den Sieg. Rund
450 Zuschauer genossen die friedliche Stimmung. Um 11.15 Uhr fand die alljährliche Bergpredigt diesmal mit Pfarrerin Kathrin van Zwieten statt. Mit volkstümlicher Unterhaltung durch den Jodlerklub Gohl und dem Alphorntrio Steinweid
wurde das Fest abgerundet. Galli Sandro gewinnt den Schlussgang in der 2. Minute mit Kurz gegen Steffen Markus. Der Wanderpreis sicherte sich dieses Jahr der Schwingklub Zäziwil. Rangliste Impressionen
1. Berg-Jungschwingertag Lüderen vom 10.08.2019
Verschiedene Bergchilbis sind im Laufe der Zeit verschwunden. Auf der Lüderenalp soll das nicht geschehen. Deshalb wagte der Schwingklub Langnau heuer ein Experiment: Am Samstag ab 8 Uhr fand auf der Lüderen
bei ständig besser werdendem Wetter zum ersten Mal ein Berg-Jungschwingertag für Schüler statt. Das soll die Verbundenheit der Nachwuchsschwinger mit der Lüderen stärken. Wer schon als Kind auf der Lüderen geschwungen
hat, kommt auch nach dem Übertritt zu den Aktiven gerne hierher. Die Jungschwinger verdankten dieses Vorhaben mit attraktivem Schwingsport. Schlussgänge:Jahrgang 2004 + 2005 Hiltbrunner Fabio gewinnt gegen Stucki Fabian
mit Kurz Jahrgang 2006 + 2007 Kuhn Silvan gewinnt gegen Gerber Adrian mit Kurz und Nachdrücken Rangliste
Impresseionen
Bernische Trachtenfest und das Schweizerische Volkstanzfest 2019 in Langnau
Am 29. + 30. Juni 2019 stand der Schwingklub Langnau am Samstag als Helferverein im Einsatz und am Sonntag nahm wir am Umzug teil. Bilder: Trachtenfest 2019
3. Kranz für Schlüchter Colin
12.05.2019: am Emmentalischen Schwingfest Zäziwil konnte sich Schüchter Colin seinen dritten Kranz erkämpfen. Das Notenblatt: Rang 6 a Schlüchter Colin * 56.50 + Zaugg Christian * 9.75 o Orlik Curdin ** 8.50 + Turin Antoine (2001) 9.75 o
Luginbühl Hanspeter ** 8.50 + Kappeler Ruedi 10.00 + Schwander Severin ** 10.00
Wir gratulieren herzlich!
Saujassen 2019
Am 25. Januar 2019 fand das traditionelle Saujassen im Hotel Emmental in Langnau statt. Als Sieger durfte sich Probst Hans ausrufen lassen. Bilder in der Bildergalerie
4. Bänzen-Schwinget Am 1. Dezember 2018 führte der Schwingklub Langnau für unseren Nachwuchs den Bänzen-Schwinget durch. Geschwungen wurde in zwei
Kategorien. Der Kategoriensieg erkämpften sich Gerber Matthias (2008) und Ramseier Klaus (2002). Impressionen in der Bildergalerie
SK Langnau an der HESO in Solothurn
An der HESO 2018 war der Schwingklub Langnau und der Schwingklub Trub aktiv im Sägemehl. Nach einem kalten Morgen wurde das Wetter immer freundlicher. Die Jungschwinger zeigten interessanten Schwingsport. Bei den Prinzen siegte Berger Lukas
und im Jahrgang 07/08 Wüthrich Thomas (beide Trub). Der Schwingklub Langnau dankt dem Schwingklub Thal Gäu für die Einladung.
Schwingklub Reise 2018 ins Appenzell
Am 16. Septermer 2018 ging unsere Schwingkub Reise in das wunderschöne Appenzell. Am Morgen um 9 Uhr besuchten wir die Appenzeller Alpenbitter AG. Nach der Führung durften wir den feinen Schnaps probieren. Vielen dank der Alpenbitter
AG. Nach der Stadt Besichtigung ging die Reise weiter auf die Ebenalp. Der 1 Std. Fussmarsch zum Seealpsee führte beim schönen Aescher Beizli vorbei. Am Sonntag Morgen ging die Reise weiter auf die Schwägalp, wo wir den Schwingplatz
besuchten. Nach dem Mittagessen fuhren wir zurück ins Emmental. Danke Beat fürs organisieren. Bilder: Schwingerreise 2018
ENST 2018: Fankhauser Samuel gewinnt Doppelzweig!
Am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag, welcher am 26. August 2018 in Landquart ausgetragen wurde, erkämpfte sich Fankhauser Samuel den Doppelzweig. Mit drei gewonnenen, zweie gestellten und einem verlorenen Gang klassierte er sich im Rang
8a beim Jahrgang 2002. Schlussrangliste ENST 2018 Der würdige Empfang, welcher durch die Musikgesellschaft
Zollbrück umrahmt wurde, fand am darauffolgenden Mittwoch bei der Schwinghalle in Langnau statt. Bilder: Empfang Samuel Der Schwingklub Langnau gratuliert
herzlich zu diesem Erfolg.
Lüderen-Schwinget 2018
Am Sonntag den 12. August 2018 fand auf der Lüderenalp bei sommerlichem Wetter das traditionelle Lüderen-Schwinget unter der Leitung vom Schwingklub Langnau statt. 29 Schwinger traten gegeneinander an und kämpften um den Sieg.
Rund 450 Zuschauer genossen die friedliche Stimmung. Um 11.15 Uhr fand die alljährliche Bergpredigt, diesmal mit Pfarrer Matthias Zehnder, statt. Mit volkstümlicher Unterhaltung durch den Jodlerklub Heimisbach
und dem Alphorntrio Steinweid wurde das Fest abgerundet. Zürcher Remo gewinnt den Schlussgang in der 1. Minute mit Fusstich und Nachdrücken am Boden gegen Geissbühler Samuel vom Schwingklub Langnau. Der Wanderpreis sicherte sich dieses Jahr der Schwingklub Siehen. Rangliste: https://esv.ch/documents/ranglisten/2018-08-12_Luederenschwinget-RL.pdf
Voranzeige: Sonntag, 12. August 2018
09:00 Uhr Antreten der Schwinger 11:15 Uhr Bergpredigt auf dem Schwingplatz mit Pfarrer Matthias Zender Volkstümliche Unterhaltung auf dem Festplatz. Zwirbelet um sehr schöne Preise. Nach dem Schlussgang volkstümliche
Unterhaltung mit den Bärner Ländler im Festzelt (Gratis-Eintritt). Auf Ihren Besuch freut sich der Schwingklub Langnau
Emmentalisches Schwingfest 2018
Das Emmentalische Schwingfest 2018 ist bereits Geschichte. Das Fest war in allen Belangen ein voller Erfolg, natürlich nicht zuletzt ist dieser Umstand den unzähligen Helfern zu verdanken. Der Schwingklub Langnau spricht allen
Helfern ein herzliches Dankeschön aus!
Saujassen 2018
Am 9. Februar 2018 fand das traditionelle Saujassen im Hotel Emmental in Langnau statt. 56 Jasser nahmen teil. Als Sieger durfte sich Salzmann Beat ausrufen lassen. Bilder in der Bildergalerie.
3. Bänzeschwinget
Bereits zum dritten mal führte der Schwingklub Langnau für unseren Nachwuchs am 2. Dezember 2017 den Bänzeschwinget durch. Unter Beobachtung der Eltern konnten sich die Jungschwinger in zwei Kategorien bei wettkampfähnlichen
Bedingungen messen. Als Kategoriensieger durften sich Gerber Adrian (2006) und Bärtschi Silvano (2003) ausrufen lassen. Bilder Impressionen in der Bildergalerie.
Jungschwinger - die «Bösen» von morgen
Zum neunten Mal führt der Eidgenössische Schwingerverband, mit Unterstützung der Migros, den nationalen Schwinger-Schnuppertag durch. Bei uns in Langnau erhalten interessierte Kinder einen Einblick in die Geheimnisse des Schwingens.
Datum | 14.10.2017 | Zeit | 09:00 - 11:00 | Ort | Schwinghalle | Adresse | Schützenweg (vor
dem Hallenbad), 3550 Langnau | Kontakperson | Rolf Steffen | Telefon | 079 734 47 68 |
Kranzgewinner Aktivschwinger 2017
Dieses Jahr konnten sich unsere Aktivschwinger Locher Alfred (Rang 6f am Oberländischen Schwingfest in Grindelwald mit 56.75 Punkte) und Schlüchter Colin (Rang 8a am Berner Jurassischen Schwingfest in
Tramelan mit 56.50 Punkte) den zweiten Kranzgewinn sichern. Herzliche Gratulation
Lüderen-Schwinget 2017
Am Sonntag den 13. August 2017 fand auf der Lüderenalp bei wieder sommerlichem Wetter das traditionelle Lüderen-Schwinget unter der Leitung vom Schwingklub Langnau statt. 46 Schwinger traten gegeneinander an
und kämpften um den Sieg. Rund 570 Zuschauer genossen die friedliche Stimmung. Um 11.15 Uhr fand die alljährliche Bergpredigt diesmal mit der Pfarrerin Frau Kathrin van Zwieten aus Bärau statt. Mit volkstümlicher Unterhaltung durch den
Jodlerklub Sumiswald und dem Alphornquartett Steinweid wurde das Fest abgerundet. Der Sempach Thomas gewann den Schlussgang in der 1. Minute mit Fusstich und Nachdrücken am Boden gegen Mosimann Fabian vom Schwingklub Langnau.
Der Wanderpreis sicherte sich dieses Jahr der Schwingklub Siehen. https://esv.ch/documents/ranglisten/2017-08-13_Luederenschwinget-RL.pdf
33. Jungschwingertag Bärau vom 30. April 2017
Bei wunderbarem Aprilwetter führte der Schwingklub Langnau den traditionellen Jungschwingertag auf dem Areal der Heimstätte Bärau durch. Erinnerte das Einrichten des Festplatzes noch eher an die Organisation
eines Wintersportanlasses, erwartete die Teilnehmer und zahlreichen Zuschauer am Sonntag wunderbares Wetter. Die Zuschauer konnten attraktive und spannende Gänge verfolgen. Schlussgänge: Jahrgang
2002 + 2003 Franchi Lukas stellt mit Fankhauser Samuel. Damit erbt Staub Severyn Jahrgang 2004 + 2005 Rubin Oiver gewinnt gegen Herrmann Max mit Kurz und Nachdrücken am Boden Jahrgang
2006 + 2007 Tschanz Jérémy gewinnt gegen Schüpbach Mika mit Kurz und Überdrucken am Boden Jahrgang 2008 + 2009 Gafner Milo gewinnt gegen Zysset Ramon mit Kurz und Nachdrücken
Komplette Rangliste: https://esv.ch/documents/ranglisten/2017-04-30_Jungschwingertag2-RL.pdf
Solothurner Kant. Jungschwingertag
Am Sonntag, 23. April 2017, waren unsere Jungschwinger und die Jungschwinger vom SK Trub am Solothurner Kant. Jungschwingertag in Egerkingen als Gäste eingeladen. Die Jungschwinger und die Angehörigen reisten mit dem Car nach Egerkingen.
Nebst vielen sehr guten Platzierungen konnte wir sogar einen Kategoriensieg mit ins Emmental nehmen: souverän setzte der Truber Stefan Fankhauser gegen Tim Schreiber aus Wegenstetten durch. Nach eineinhalb Minuten legte er den Aargauer mit einem schön
vorbereiteten Kurzzug platt auf den Rücken. Damit holte er seine sechste Maximalnote und damit das Punktemaximum von 60 Punkten. Komplette Rangliste: https://esv.ch/documents/ranglisten/2017-04-23_Solothurner_Kant_Jungschwingertag-RL.pdf
Hauptversammlung vom 25.02.2017
Der Präsident Schlüchter Franz eröffnete um 20.00 Uhr im Restaurant Hirschen in Langnau die Hauptversammlung des Schwingklub Langnau und begrüsste die 44 Anwesenden recht herzlich. Ein spezieller
Gruss ging an alle anwesenden Ehrenmitglieder, an den Grossrat Sutter Walter und den OK Präsident Hutmacher Walter des Emmentalischen Schwingfest Zollbrück 2018. In einem Rückblick auf das vergangene
Jahr wurden von den guten Leistungen der Aktiv- und Jungschwinger berichtet. Als neue Aktivschwinger wurden Gerber Florian und Locher Adrian aufgenommen. Neu wurde Steffen René Zollbrück als Präsident
(2 Jahre), Strub Stefan Langnau als Kassier (1 Jahr), Grossenbacher Marco Langnau als Sekretär (1 Jahr) und Salzmann Beat Signau als Technischer Leiter Aktivschwinger (2 Jahre) gewählt. Wiedergewählt
wurde Geissbühler Kurt Zollbrück als Beisitz (2 Jahre) und Steffen Rolf Langnau als Technischer Leiter Jungschwinger (2 Jahre). Nach 6-jähriger Dauer übergibt Schlüchter Franz sein Amt
als Präsident an Steffen René. Der abtretende Präsident Schlüchter Franz Langnau wurde für seine langjährigen Verdienste im Vorstand, 2003 bis 2006 als Technischer Leiter, 2007
bis 2010 als Beisitz, 2005 bis 2010 als Vizepräsident und 2011 bis 2016 als Präsident geehrt und als Ehrenmitglied vom Schwingklub Langnau aufgenommen. Ein grosses Dankeschön geht an den abtretenden Liechti Stefan Langnau für seine geleistete
Arbeit. Nach geschlossener Sitzung wurde der Abend bei gemütlichem Beisammensein ausgeklungen.
Die zwei neuen Aktivschwinger Geber Florian und Locher Adrian
Neues Vorstandsmitglied Grossenbacher Marco
Schlüchter Franz übergibt symbolisch den Schlüssel an den neuen Präsident Steffen René
Schlüchter Franz wird zum Ehrenmitglied ernannt
2. Bänzeschwinget
Am Samstag, 5.12.2016, fand in der Schwinghalle Langnau der 2. Bänzeschwinget statt. 17 Jungschwinger zeigten ihr Können in zwei Kategorien. Rangliste: 1a Fankhauser Jan (03) 1b Berger Philipp (03) 2 Zuber Maurice
(04) 3 Bärtschi Silvano (03) 4 Gurtner Simon (03) 5 Dreier Yanik (04) 6 Eggimann Christian (04) 1 Strub Claudio (05) 2a Lehmann Fabian (05) 2b Galli Silvan (07) 3 Gerber
Mathias (08) 4 Gerber Samuel (06) 5a Gerber Adrian (06) 5b Gerber Marc (06) 6 Fankhauser Tim (08) 7 Eggimann Mathias (09) Weitere Impressionen in der Bildergalerie.
Schwingklub Reise 2016
Am Samstag, 17. September 2016, trafen sich eine kleiner Gruppe zur Schwingklub Reise. Mit den Autos steuerten wir Adelboden an. Wandern und Trottinett-Plausch standen auf dem Programm. Bis auf das Wetter war alles perfekt organisiert. Doch gerade
darum wird sicher noch einige Zeit über diesen Anlass gesprochen. Am Abend, nachdem wieder alle einigermassen trocken waren, trafen wir uns noch zum gemütlichen Ausklang auf dem Blapbach. Ein herzliches Dankeschön an den
Organisator René! Weitere Impressionen in der Bildergalerie.
Lüderen-Schwinget
Am Sonntag den 14. August 2016 fand auf der Lüderenalp bei herrlichem Sommer-Wetter das traditionelle Lüderen-Schwinget unter der Leitung vom Schwingklub Langnau statt. 41 Schwinger traten gegeneinander an und kämpften um den Sieg. Rund
550 Zuschauer genossen die fantastische Stimmung. Um 11.15 Uhr fand die alljährliche Bergpredigt diesmal mit der Pfarrerin Frau Petra Freyer aus Wasen statt. Mit volkstümlicher Unterhaltung durch den Jodlerklub Wasen und dem Alphorntrio Sumiswald
wurde das Fest abgerundet. Aeschbacher Matthias gewinnt den Schlussgang in der 2. Minute mit innerem Hacken gegen Schenk Patrick. Der Wanderpreis sicherte sich dieses Jahr der Schwingklub Sumiswald. https://esv.ch/documents/ranglisten/2016-08-14_Luederen-Schwinget-RL.pdf https://esv.ch/documents/ranglisten/2016-08-14_Luederen-Schwinget-ST.pdf
Hauptversammlung 2016
Präsident Franz Schlüchter begrüsste am vergangenen Samstag auf dem Blapbach 49 Anwesende zur Hauptversammlung des Schwingklubs Langnau. Ein spezieller Gruss ging an alle anwesenden Ehrenmitglieder und im Rückblick auf das vergangene
Jahr berichtete er über die guten Leistungen der Aktiv- und der Jungschwinger. Als neue Aktivschwinger wurden Adrian Baumann (Oberfrittenbach), Samuel Geissbühler und Sandro Hirschi (beide Zollbrück) sowie Fabian Roos aus Signau aufgenommen.
Der Langnauer Thomas Gerber (Vizepräsident) und der Zollbrücker Kassier René Steffen, wurden von der Versammlung für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Neu im Vorstand der Langauer Schwinger sitzt Stefan Strub aus Langnau als
Sekretär – er wurde für die abtretende Tanja Liechti gewählt.
Zwei Neukranzer im Klub Die beiden Aktivschwinger, Colin Schlüchter und Alfred Locher, wurden von der Hauptversammlung für
ihren ersten Kranzgewinn geehrt. Schlüchter holte seinen ersten Kranz am 14. Juni am Bernisch-Jurassischen Schwingfest und Alfred Locher erkämpfte sein erstes Eichenlaub am 17. Mai am Emmentalischen Schwingfest in der Langnauer Ilfishalle. Die abtretende
Sekretärin, Tanja Liechti aus Langnau wurde für ihre Verdienste im Schwingklub Langnau zum Ehrenmitglied ernannt.
Alfre Locher, Stefan Strub, Tanja Liechti und Colin Schlüchter
Bänzeschwinget
Am 5. Dezember 2015 wurde der 1. Bänzeschwinget in der Schwinghallte Langnau durchgeführt. Unsere Jungschwinger zeigten ihr Können und es konnten bereits gute "Schwingerkost" bestaunt werden.
Die drei Kategoriensieger:
Geissbühler Samuel, 2000 / Strub Claudio, 2005 / Galli Silvan 2007
Neukranzer Schlüchter Colin
14. Juni 2015 Am fête de lutte du jura bernois in La Neuveville erkämpfte sich
Schlüchter Colin seinen ersten Kranz. Herzliche Gratulation!
Neukranzer Locher Alfred
17. Mai, 2015 Am Emmentalischen Schwingfest in Langnau erkämpfte sich Locher Alfred seinen ersten Kranz. Herzliche Gratulation!
|
|
 |
|
|
|